"Laili und Madschnun" wurde in Deutschland veröffentlicht

"Laili und Madschnun" wurde in Deutschland veröffentlicht

Im Zusammenhang mit dem in Aserbaidschan ausgerufenen "Jahr des Nizami Gandschawi ", wurde das Werk des großen aserbaidschanischen Dichters "Laili und Madschnun" in Deutschland veröffentlicht.

Das Buch, das im reichen Frankfurter Verlag Hans-Jürgen Maurer erschienen ist, wurde von Rudolf Gelpke, einem bekannten deutschen Übersetzer, ins Deutsche übersetzt. Es sei darauf hingewiesen, dass das Buch, das erstmals im Jahr 1963 im Manesse Verlag in Zürich erschien, hatte ein Vorwort, in dem Nizami Gandschawi den deutschsprachigen Lesern als "persischer Dichter" vorgestellt wurde.

 Als Ergebnis der Initiative und der Bemühungen des Staatlichen Übersetzungszentrums wurde dieses Werk mit einem neuen Vorwort veröffentlicht, das Nizami zum ersten Mal den Lesern der deutschsprachigen Länder als "großer aserbaidschanischer Dichter" vorstellte.

 Der Autor des Vorwortes zu dem Buch, das in tausend Exemplaren mit eleganten Illustrationen erschienen ist, ist Rustam Aliyev, ein prominenter Gelehrter, und der Herausgeber ist Hans-Jürgen Maurer, ein bekannter deutscher Verleger.

Das Buch wird auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt präsentiert und an Zentralbibliotheken und Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg verteilt und es werden Werbemaßnahmen durchgeführt.

 

ANDERE ARTIKEL

  • Übersetzungszentrum überreichte Zertifikate Übersetzungszentrum überreichte Zertifikate

    Die nächsten Qualifikationstouren des staatlichen Übersetzungszentrums wurden abgeschlossen, um professionelle Übersetzer zu identifizieren. Übersetzer, die auf dem Gebiet der gesellschaftspolitischen, internationalen Beziehungen, der wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Bereiche Erfolge erzielt haben, wurden mit den Zertifikaten des Zentrums ausgezeichnet.

  • Das Buch von Akaki Sereteli zum ersten Mal in Aserbaidschan Das Buch von Akaki Sereteli zum ersten Mal in Aserbaidschan

    Das Übersetzungsbüro ADTM freut sich, die Veröffentlichung des Buches "Meine Lieder" bekannt zu geben, das ausgewählte Gedichtproben des bedeutenden georgischen Dichters Akaki Sereteli im Rahmen des Stipendienprojekts des Schriftstellerhauses von Georgien enthält.

  • Erzählung von Sadaj Budagli in der israelischen Literaturzeitschrift Erzählung von Sadaj Budagli in der israelischen Literaturzeitschrift

    Das israelische Literaturmagazin "Artikl" hat im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in einer internationalen virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan die Kurzgeschichte "Regenloses Wetter" des bekannten aserbaidschanischen Schriftstellers Sadaj Budagli ins Russische übertragen.