Mikayil Muschfig's Gedichte In Spanischen Und Deutschen Literaturportalen

Das populäre spanische Literaturportal "Alquibla" und das deutsche Literaturportal "Spruechetante" haben im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in der internationalen virtuellen Welt" des staatlichen Übersetzungszentrums begonnen, die ins Spanische und Deutsche übersetzten Gedichte "Lebenlust" und "Neue Jugend" des bekannten aserbaidschanischen Dichters Mikayil Muschfig zu veröffentlichen.Die Autorin der Übersetzung der Gedichte ins Spanische, die mit Informationen über das Werk des Dichters vorgestellt werden, ist die spanische Sprachspezialistin des Zentrums Aysel Aliyeva, die künstlerische Herausgeberin - die spanische Philologin Eva Contreras, die Autorin der Übersetzung ins Deutsche ist die deutsche Sprachspezialistin des Zentrums Maryam Samadova, die künstlerische Herausgeberin - die deutsche Philologin Kerstin Kraps.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Literaturportale "Alquibla" und "Spruechetante", die von einem breiten Leserkreis verfolgt werden, auf ihren Seiten regelmäßig die Werke von so berühmten Schriftstellern und Dichtern wie Juan Gil Albert, Jane Austen, Virginia Wolfe, Jean Paul Sartre, Émile Zola, Haruki Murakami, Friedrich Schiller, Wolfgang von Goethe, Theodore Fontane, Charles Dickens, Thomas Browne behandeln.
Mikayil Muschfig
(1908-1938)
· Berühmter aserbaidschanischer Dichter und Übersetzer;
· Er begann seine literarische Karriere 1926 mit dem Gedicht "Heute", das er in der Zeitung "Junger Arbeiter" veröffentlichte;
· 1930 wurde der erste Gedichtband "Winde" veröffentlicht;
· Autor von Büchern wie "Klänge des Tages", "Kämpfe", "Unter den Brunnen";
· Autor von Übersetzungen von "Die Zigeuner" von Alexander Puschkin, "Kobsar" von Taras Schewtschenko, "Ein zerstreuter Mann von der Bassejnaja-Straße" von Samuil Jakowlewitsch Marschak und anderen Werken;
· Er war ein Opfer der stalinistischen Repressionen und wurde 1938 erschossen;
· Am 23. Mai 1956 wurde er durch eine Entscheidung des Militärkollegiums des Obersten Gerichts der UdSSR posthum rehabilitiert;
· Gemäß dem Beschluss Nr. 211 des Ministerkabinetts der Republik Aserbaidschan vom 7. Mai 2019 wurde Mikayil Muschfig in die Liste der Autoren aufgenommen, deren Werke zum Staatserbe der Republik Aserbaidschan erklärt wurden.
https://www.alquiblaweb.com/2023/07/25/poema-de-mikayil-mushfig/ | ![]() |
https://www.spruechetante.de/sprueche-sammlung/index.php/tag/mikayil-muschfig/ | ![]() |
ANDERE ARTIKEL
-
ORKHAN FIKRETOGLUS KREATIVITÄT AUF DEM SPANISCHEN LITERATURPORTAL
Das populäre spanische Literaturportal "Alquibla" hat im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in einer internationalen virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan die Kurzgeschichte "Das Märchen vom letzten Helden" von Orkhan Fikretoglu, einem bekannten aserbaidschanischen Schriftsteller, auf Spanisch veröffentlicht.
-
PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT
Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das als Beitrag zum "Heydar Aliyev Jahr" veröffentlicht wurde, wurde vorgestellt. Makwala Gonaschwili, Präsidentin des georgischen Schriftstellerverbandes und Trägerin des Rustaweli-Staatspreises, sprach über den bedeutenden Einfluss von Heydar Aliyev auf das politisch-wirtschaftliche und soziale Leben Georgiens in schwierigen Zeiten der Geschichte und die radikale Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Situation im Land dank der von ihm durchgeführten Energieprojekte. Im Anschluss daran sprach die Leiterin des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums, Volksschriftstellerin Afag Masud:
-
DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN
Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das dem 100. Jahrestag des Gründers des modernen Aserbaidschans, der weltberühmten politischen Persönlichkeit Heydar Aliyev, gewidmet ist, wurde in Tiflis durch die gemeinsamen Bemühungen der georgischen Intelligenz und des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums veröffentlicht.