Mir Dschalals Kurzgeschichte in der deutschen Literaturzeitschrift

"Signaturen.de", das populäre deutsche E-Literaturmagazin, hat im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in einer internationalen virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan die Kurzgeschichte "Habilitation" des bekannten aserbaidschanischen Schriftstellers Mir Dschalal ins Deutsche übertragen.
Der Autor der Übersetzung der Geschichte, die mit Informationen über das Schaffen des Schriftstellers vorgestellt wird, ist Elgun Niftaliyev, ein deutscher Sprachspezialist, und der Herausgeber ist Hans-Jürgen Maurer, der bekannte Verleger.
Es ist erwähnenswert, dass das E-Literatur-Magazin "Signaturen.de", das eine breite Leserschaft hat, regelmäßig Werke von so herausragenden Schriftstellern und Dichtern wie Andreas Gryphius, Franz Kafka, Christian Morgenstern, Pablo Neruda und Stéphane Mallarmé veröffentlicht.
Mir Dschalal
(1908-1978)
- Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Pädagoge;
- wurde am 26. April 1908 in dem Dorf Andabil in der Nähe der Stadt Täbris in Süd-Aserbaidschan geboren;
- ist Autor von Büchern wie "Wachstum", "Gartendieb ", "Glückwunsch!", "Der Auferstehungsmensch", "Das Jugendmanifest", "Das offene Buch", "Meinesgleichen", "Die neue Stadt", "Wohin gehen wir?";
- wurde mit dem Ehrentitel "Verdienter Arbeiter der Wissenschaft" von Aserbaidschan ausgezeichnet;
- seine Werke wurden in sehr viele Sprachen der Welt übersetzt.
![]() |
ANDERE ARTIKEL
-
PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT
Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das als Beitrag zum "Heydar Aliyev Jahr" veröffentlicht wurde, wurde vorgestellt. Makwala Gonaschwili, Präsidentin des georgischen Schriftstellerverbandes und Trägerin des Rustaweli-Staatspreises, sprach über den bedeutenden Einfluss von Heydar Aliyev auf das politisch-wirtschaftliche und soziale Leben Georgiens in schwierigen Zeiten der Geschichte und die radikale Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Situation im Land dank der von ihm durchgeführten Energieprojekte. Im Anschluss daran sprach die Leiterin des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums, Volksschriftstellerin Afag Masud:
-
DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN
Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das dem 100. Jahrestag des Gründers des modernen Aserbaidschans, der weltberühmten politischen Persönlichkeit Heydar Aliyev, gewidmet ist, wurde in Tiflis durch die gemeinsamen Bemühungen der georgischen Intelligenz und des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums veröffentlicht.
-
Neue Stufe der Entwicklung der russisch-aserbaidschanischen Literaturbeziehungen
Die Bücher "Kleiner Held" (F. Dostojewski) und "Tschewengur" (A. Platonow), die im Rahmen des gemeinsamen Projekts des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan und des Russischen Instituts für literarische Übersetzung in die aserbaidschanische Sprache übersetzt und veröffentlicht wurden, wurden feierlich vorgestellt...