Laili und Madschnun in europäischen Bibliotheken

Als Beitrag zum “Jahr des Nizami” wurde das Buch mit dem Titel "Laili und Madschnun", das in Deutschland vom Aserbaidschanischen Staatlichen Übersetzungszentrum in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, in die europäischen Bibliotheken gebracht.
Der Autor des Vorworts des Buches, das mit farbigen Illustrationen zum Werk versehen ist, ist der bekannte Wissenschaftler Rustam Alijew, und der Herausgeber ist der deutsche Verleger Hans Jürgen Maurer.
Die Liste der Bibliotheken:
Österreichische Nationalbibliothek
Universitätsbibliothek Graz
Bibliothek am Semmering
Bücherei Alpbach
Öffentliche Bücherei Wien
Liechtensteiner Bibliotheken
Universität Luxemburg
Stadtbibliothek Celle
Die Stadtbücherei Frankfurt
Buxtehude Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Stade
Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
Stadtbibliothek Essen
Sadtbibliothek Hattingen
Staatliche Bibliothek Ansbach
Stadtbücherei Crailsheim
Stadtbücherei Groß-Umstadt
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Stadtbibliothek Stadt Wolfsburg
Stadtbücherei Ingolstadt
Katholische Universität Eichtätt-Ingostadt Universitätsbibliothek
Stadtbibliothek Braunschweig
Stadtbibliothek Stendal
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Stadtbücherei Esslingen
Hochschul- und Landesbibliothek Rhein-Main
Stadtbibliothek Offenbach
Stadtbibliothek Aachen
Zentralbibliothek Duisburg
Hochschul- und Landesbibliothek Fulda
Sylt Bibliothek
Stadtbibliothek Uckermünde
Bibliothek (Usedom) Zinnowitz
Stadtbibliothek Bergen
Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Universitätsbibliothek Kassel
Stadtbibliothek Heinrich-Heine
Regionalbibliothek Neubrandenburg
Zentralbibliothek Wuppertal
Stadtbibliothek Bielefeld
Stadtbibliothek Chemnitz
Stadtbibliothek Kaiserslautern
Stadtbibliothek Lübeck
Ratsbücherei der Hansestadt Lüneburg
Stadtbücherei Hamm
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Universität Osnabrück
Stadtbibliothek Leverkusen
Stadtbibliothek Heilbronn im Theaterforum K3
Stadtbibliothek Bremerhaven
Deutsche Nationalbibliothek
Universitätsbibliothek Frankfurt
Stadtbücherei Weimar
Badische Landesbibliothek
Aserbaidschanischer Kulturverein
Deutsches Orient Institut Istanbul
ANDERE ARTIKEL
-
Das Buch "Heydar Aliyev und die aserbaidschanische Sprache" wurde veröffentlicht.
Jahrestag des Gründers und geistigen Vaters des modernen Aserbaidschans, des weltberühmten Staatsmannes Heydar Aliyev, hat das Staatliche Übersetzungszentrum das Buch "Heydar Aliyev und die aserbaidschanische Sprache"
-
Video "Massaker von Chodschali: Blutiges Ereignis, das in die Geschichte einging" in ausländischen Medien
Mehrere führende Nachrichtenportale der Welt - “reflexionesinternacionalessv” aus Salvador, "EU Reporter" aus Irland, "detayhaberler.com", "igdirim76.com" aus der Türkei, "alharir.info" aus Algerien, "afkarhura.com" aus dem Irak,
-
Verse von Sabir Rustamkhanli auf dem spanischen Literaturportal
Im Rahmen des Projekts "Aserbaidschanische Literatur in der virtuellen Welt" des Staatlichen Übersetzungszentrums hat das spanische Literaturportal "Alquibla" die Gedichte Frage und Tausend Jahre... von Sabir Rustamkhanli