Buch von Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold ist zum ersten Mal in Aserbaidschan erschienen

Das Aserbaidschanische Staatliche Übersetzungszentrum veröffentlichte als Beitrag zur Theaterwissenschaft das Buch Ausgewählte Werke des prominenten russischen Theaterregisseurs Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold.
Das Buch, das zum ersten Mal in der aserbaidschanischen Sprache veröffentlicht wurde, enthält auch die Artikel, Briefe, Reden und Notizen des Autors.
Das Buch, das aus den Kapiteln wie Zur Geschichte und Technik des Theaters, Aus den Briefen an O.M. Meyerhold, Aus dem Tagesbuch (1907-1912), Sturm, Maskerade, Anmerkungen über das Theater, Edle Hahnrei, Schwankender Boden, Der Wald, Lehrer Bubus, Mandat, Der Revisor besteht, liefert die ausführlichen und analytischen Informationen über die faszinierende Theaterwelt sowie ihre unsichtbaren Seiten, die hinter den Kulissen entstandenen Prozesse und Geheimnisse der Regie.
Der Übersetzer des Buches ist Zahid Saritorpag und der Redakteur ist Farhad Abdullayev.
Veröffentlicht wurde das Buch im Rahmen eines Förderungsprojekts des Russischen Übersetzungsinstituts, mit dem das Aserbaidschanische Staatliche Übersetzungszentrum seit dem Jahr 2019 zusammenarbeitet.
Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold
(1874–1940)
· Er wurde in der russischen Stadt Pensa geboren.
· Er ist als Theaterregisseur, Schauspieler und Lehrer bekannt.
· Von 1907 bis zur Oktoberrevolution war er Hauptregisseur des kaiserlichen Alexandrinski- und Mariinski-Theaters. Nach der Revolution arbeitete er mit verschiedenen russischen Theatern zusammen.
· Er war einer der ersten avantgardistischen Theaterregisseure in der Sowjetunion.
· Die Groteske in der Theaterkunst sowie Biomechanik, eine Methode der Schauspielausbildung, wurden von Meyerhold entwickelt. Er ist auch Autor des berühmten Programms „Theateroktober“.
· Er war Regisseur von etwa vierzig Werken, wie Don Juan (J. Molière), Der Revisor (N. Gogol), Hedda Gabler (H. Ibsen), Mandat (N. Erdman), Elektra (R. Strauss).
· Während der Repressionszeiten wurde er verhaftet.
· Im Jahr 1940 wurde er hingerichtet.
ANDERE ARTIKEL
-
PRÄSENTATION DES BUCHES "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN"FAND IN TIFLIS STATT
Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das als Beitrag zum "Heydar Aliyev Jahr" veröffentlicht wurde, wurde vorgestellt. Makwala Gonaschwili, Präsidentin des georgischen Schriftstellerverbandes und Trägerin des Rustaweli-Staatspreises, sprach über den bedeutenden Einfluss von Heydar Aliyev auf das politisch-wirtschaftliche und soziale Leben Georgiens in schwierigen Zeiten der Geschichte und die radikale Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Situation im Land dank der von ihm durchgeführten Energieprojekte. Im Anschluss daran sprach die Leiterin des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums, Volksschriftstellerin Afag Masud:
-
DAS BUCH "HEYDAR ALIYEV UND GEORGIEN" IST ERSCHIENEN
Das Buch "Heydar Aliyev und Georgien", das dem 100. Jahrestag des Gründers des modernen Aserbaidschans, der weltberühmten politischen Persönlichkeit Heydar Aliyev, gewidmet ist, wurde in Tiflis durch die gemeinsamen Bemühungen der georgischen Intelligenz und des staatlichen aserbaidschanischen Übersetzungszentrums veröffentlicht.
-
Neue Stufe der Entwicklung der russisch-aserbaidschanischen Literaturbeziehungen
Die Bücher "Kleiner Held" (F. Dostojewski) und "Tschewengur" (A. Platonow), die im Rahmen des gemeinsamen Projekts des Staatlichen Übersetzungszentrums Aserbaidschan und des Russischen Instituts für literarische Übersetzung in die aserbaidschanische Sprache übersetzt und veröffentlicht wurden, wurden feierlich vorgestellt...